Flak unter Feuer

RZ-Serie zum Kriegsende (5): Offensive am »Endje van´d Welt«


Die Überreste der Flak-Batterie Dyksterhusen sind heute noch im Land von Ditzumerhammerich zu sehen. Ursprünglich standen hier vier Geschütze.  © Archivfoto: Hanken
Die Überreste der Flak-Batterie Dyksterhusen sind heute noch im Land von Ditzumerhammerich zu sehen. Ursprünglich standen hier vier Geschütze. © Archivfoto: Hanken

Der Kampf um die Halbinsel Rheiderland dauert seit zehn Tagen an. Bei Coldam und Bingum laufen die Vorbereitungen für die große Offensive auf Leer. Doch solange schweres Artilleriefeuer aus dem nördlichen Rheiderland den Kanadiern buchstäblich »im Nacken sitzt«, ist die Gefahr für die Einheiten zu groß. Am Mittwoch, den 25. April 1945, wird die entscheidende Phase eingeläutet. Das Ziel der Alliierten: Die feuerstarken Geschütze in Pogum und Umgebung endlich zum Schweigen bringen und damit die letzte Bastion der deutschen Verteidiger erobern. Feuerstarke Flak