Gesellig und sehr anpassungsfähig

Die Gemeine Binsenjungfer ist die Libelle des Jahres 2016


  © Detlef Kolthoff
© Detlef Kolthoff

Die Gemeine Binsenjungfer gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae) und zur Unterordnung der Kleinlibellen (Zygoptera). Im Rheiderland ist sie die häufigste und weit verbreiteste Binsenjungferart, gefolgt von der Weidenjungfer, der Glänzenden Binsenjungfer, der Südlichen Binsenjungfer und der Kleinen Binsenjungfer. Männchen haben eine grün metallische Grundfärbung mit blauer Bereifung des unteren Thorax (Brustkörper), der ersten beiden Abdominalsegmente (Hinterleib) und dem Abdomenende. Die Weibchen haben eine kupferfarbene Grundfärbung, der Legeapparat ist nur kurz und reicht nicht über das 10. Hinterleibsegment hinaus. Die Flügelmale von L. sponsa sind einheitlich schwarzbraun. Die Flügelspannweite beträgt etwa vier Zentimeter und die Körperlänge beträgt zwischen 3,5 und vier Zentimetern. In Ruhestellung werden die Flügel normalerweise nicht angelegt.