Die Zierliche Moosjungfer

Ein Neubürger aus Ostdeutschland


Weiße Flügelmale, weiße Hinterleibsanhänge und weiße Stirn sind kennzeichnende Merkmale für die Zierliche Moosjungfer. © Detlef Kolthoff
Weiße Flügelmale, weiße Hinterleibsanhänge und weiße Stirn sind kennzeichnende Merkmale für die Zierliche Moosjungfer. © Detlef Kolthoff

Die Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) zählt zur Familie der Segellibellen und zur Gattung der Moosjungfern. Der wissenschaftliche Name »Leucor-rhinia « kommt vom griechischen leucos = weiß und rhinios = nasig, nach der weißen Stirn. »Caudalis« stammt vom lateinischen cauda = Schwanz ab, wegen des hinten abgeflachten, verbreiterten »schwanzartig« abgesetzten Hinterleibs der Männchen. Die Hinterflügel weisen an der Basis schwarze Flecken auf. Die Flügelmale sind beim Männchen weiß, bei den Weibchen dunkelbraun bis schwarz. Bei den Männchen ist der Hinterleib vorne blaubereift und hinten schwarz mit weißen Hinterleibsanhängen. Bei den Weibchen ist der Hinterleib schwarz mit gelben Flecken. Die Körperlänge liegt bei drei bis vier Zentimetern, die Flügelspannweite bemisst etwa sechs Zentimeter.