Ein Mann für alle Fälle
Der letzte Richter von Weener erinnert sich - Das Ende des Amtsgerichtes
Im Namen des Volkes! Hans-Richard Schwartz war der letzte Amtsrichter von Weener und hat quasi im Alleingang alle Verhandlungen führen und Recht sprechen müssen. Das ist über 50 Jahre her. Im Gespräch mit der RZ erzählt der heute 82-jährige Oldenburger, was das Amtsgericht Weener so besonders machte – und warum die letzte Gerichtsverhandlung eine Überraschung bot. Mehr als ein Jahrhundert lang war Weener Sitz eines Amtsgerichtes. Es befand sich bis Ende 1971 im heutigen Rathaus der Stadt. Sogar ein Gefängnis gehörte zum Gebäude. Die Geschichte des Weeneraner Gerichtes beginnt im Jahr 1852. Damals wurde das Amtsgericht nach einer Verordnung des Königreichs Hannover gegründet. Zunächst befand es sich in einem Gebäude an der Osterstraße (links vom ehemaligen Hotel »Zum Weinberge«), das 1968 abgerissen wurde. Nach dem Neubau des Amtshauses in 1861 zog hier das Gericht ein. Es zeichnete für das gesamte Rheiderland verantwortlich.