20 Jahre wichtiger Beitrag zur Integrationsarbeit

Volkshochschule bietet seit 2005 Kurse in diesem Bereich an – Große Feier bei der Haneburg


Das 20-jährige Jubiläum der VHS-Integrationskurse wurde im Innenhof der Haneburg gefeiert.  © Foto: VHS
Das 20-jährige Jubiläum der VHS-Integrationskurse wurde im Innenhof der Haneburg gefeiert. © Foto: VHS

Die Volkshochschule Leer feierte ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren bietet sie Integrationskurse an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integrationsarbeit im Landkreis Leer. Rund 200 Gäste, darunter Dozentinnen, Teilnehmende aus den Integrationskursen, Mitarbeitende der VHS sowie Vertreter des BAMF, des Landkreises und der Stadt Leer, kamen zu diesem Anlass zusammen. Die Kurse starteten 2005 auf Grundlage des neuen Zuwanderungsgesetzes. Heute ist die VHS Leer laut einer Pressemitteilung der größte Anbieter im Landkreis. Ziel der Kurse ist es, Sprachkenntnisse zu vermitteln, alltagspraktische Fähigkeiten zu fördern und das Verständnis für das Leben in Deutschland zu stärken. Das Angebot umfasst Berufssprachkurse, Alphabetisierungskurse, Kurse für gering Literalisierte sowie spezielle Angebote für Jugendliche und Frauen. In den vergangenen Jahren stieg die Nachfrage der Kurse stark an, insbesondere durch die Flüchtlingsbewegung ab 2015 und den Krieg in der Ukraine. Derzeit geht sie wieder zurück, da weniger Menschen einreisen und die finanzielle Unterstützung des Bundes sinkt, so die Mitteilung.