Der Wiesenpieper
zählt zu den häufigsten Wiesenvögeln im Rheiderland
Der Wiesenpieper (Anthus pratensis) zählte früher zu den häufigsten Wiesenvögeln, aktuell hat der Bestand im Rheiderland stark abgenommen. Er besiedelt Moore, Nasswiesen und Brachland. Die besten Bestände des Wiesenpiepers findet man auf feuchten bis nassen, extensiv, d. h. späte Mahd bzw. wenig Kühe pro Hektar sowie eingeschränkte bis fehlende Düngung, Grünlandflächen. In den Hammrichen der rheiderländer Marschen hört man weniger Wiesenpieper als Feldlerchen singen, auch diese haben stark in ihren Beständen abgenommen.
Digital Basis Testmonat
0€
1 Monat 0€
Digital Basis für 1 Monat kostenlos.
Danach kostet das Abo 11,90€ im Monat
monatlich kündbar
Digitale Zeitung
27,90€
27,90€ im Monat
Die digitale 1:1-Zeitungsausgabe
inklusive aller Digital Basis Angebote
monatlich kündbar