Gefährdeter Sänger

Früher war das Braunkehlchen im Rheiderland eine weit verbreitete Vogelart


  © Detlef Kolthoff
© Detlef Kolthoff

Das Braunkehlchen ist ein Singvogel aus der Gattung der Wiesenschnäpper und zählt zur Familie der Fliegenschnäpper. Mit einer Körperlänge von 13 bis 14 Zentimeter ist das Braunkehlchen etwa so groß wie ein Sperling und hat ein Gewicht von 15 bis 20 Gramm. Der weiße Überaugenstreif unterscheidet ihn deutlich von anderen Wiesenvögeln. Gestalt und Verhalten ähneln dem wesentlich häufigeren Schwarzkehlchen, der jedoch in beiden Geschlechtern wesentlich dunkler gefärbt ist. Der Gesang besteht aus verschiedenen kurzen, abrupt einsetzenden, eiligen Strophen mit zwitschernden und kratzigen Lautfolgen, die verschiedene Imitationen (Nachgesang anderer Vogelarten) enthalten können. Das Männchen singt häufig auch nachts.