Rotes Holz, grüne Blätter und späte Blüte
Die Rotbuche – Baum des Jahres 2022
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) zählt zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist nicht mit der Hainbuche verwandt, die zur Familie der Birkengewächse (Betulacea) gehört. Sie wächst fast in ganz Mitteleuropa, in Deutschland ist sie mit einem Anteil von fast 16 Prozent häufigste Laubbaumart, da die meisten Waldflächen immer noch von Nadelbaumarten dominiert werden. Unter natürlichen Bedingungen wäre fast ganz Deutschland mit Buchen- oder Buchenmischwäldern bedeckt. In große Teilen Mitteleuropas wären rotbuchenreiche Laubmischwälder die potenzielle natürliche Vegetation, also wenn der Mensch nicht komplett die Natur verändert hätte. F. sylvatica ist ein sommergrüner Baum mit Wuchshöhen freistehend von bis 30 Meter und in Waldflächen auch bis zu 50 Metern. Sie erreicht Stammdurchmesser von bis zu zwei Metern und wird bis zu 300 Jahre alt. Die älteste Buche steht in Österreich, sie ist 546 Jahre alt. Die Krone einer ausgewachsenen Buche kann bis zu 600 Quadratmeter beschatten.