Mit der Geduld und Sorgfalt eines Gärtners am Werk

Herbert Borchers erstellte Ausstellung über Hesse Baumschulen im Heimatmuseum Weener


In akribischer Fleißarbeit hat Herbert Borchers die Hesse-Ausstellung im Heimatmuseum zusammengestellt. © Fotos: Hanken
In akribischer Fleißarbeit hat Herbert Borchers die Hesse-Ausstellung im Heimatmuseum zusammengestellt. © Fotos: Hanken

Eine Perle, die in die ganze Welt strahlte. Heute vor 168 Jahren wurde Hermann Albrecht Hesse geboren, der nicht nur mit seinen Baumschulen als Unternehmer Pionierarbeit leistete. Eine Ausstellung im Heimatmuseum beleuchtet sein Werk und Wirken. Mit der Sorgfalt und Geduld eines Gärtners hat sich Herbert Borchers aus Stapelmoor an die Arbeit gemacht, das umfassende Hesse-Erbe zu sortieren und aufzubereiten. Bereits im Jahr 2013 stellte die RZ ihn vor, als er im Heimatmuseum quasi das Beet bereitete für die Saat, die nun in Form einer Ausstellung keimt. Als Bürgerarbeiter war er seinerzeit in dem Museum tätig. Die Saat – das ist umfangreiches Material aus dem Nachlass, der 1993 Konkurs gegangenen Hesse Baumschulen. Das Heimatmuseum konnte nach der Firmenpleite vieles aus dem Bestand übernehmen. Mit Herbert Borchers fand sich eine ordnende Hand, die Struktur in das Sammelsurium brachte. Er wurde eigens für diese Arbeit im Museum eingestellt. Seit 2017 arbeitete er wieder in der »Heimat-Schatzkammer« an der Neuen Straße und konnte das Projekt nun zum vorläufigen Abschluss bringen. Meterlange Reihen mit Büchern, Akten und Dokumenten hat der 51-Jährige durchforstet.