Signal auf »Los« für Schiffsgesellschaft

Auch Stadtrat von Weener stimmt zu


Die Lücke über die Ems ist ein kleines bisschen kleiner geworden: Der Rat der Stadt Weener hat die Gründung der Schiffsgesellschaft Friesenbrücke beschlossen. © Foto: RZ-Archiv
Die Lücke über die Ems ist ein kleines bisschen kleiner geworden: Der Rat der Stadt Weener hat die Gründung der Schiffsgesellschaft Friesenbrücke beschlossen. © Foto: RZ-Archiv

Einen Tag nach der Gemeinde Westoverledingen hat auch die Stadt Weener am Donnerstag über eine Entscheidung im Stadtrat die Gründung der Schiffsgesellschaft Friesenbrücke als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) beschlossen, die für den Betrieb der Fähre über die Ems als Ersatzverkehr für die zerstörte Friesenbrücke zuständig sein wird. Im Rat stimmten 22 Mitglieder mit »Ja«, eines mit »Nein«. Vier enthielten sich.Die Gesellschaft soll über ein Stammkapital von 25.000 Euro verfügen, das jeweils zur Hälfte von der Stadt Weener und von der Gemeinde Westoverledingen eingezahlt wird. Damit halten beide Kommunen jeweils einen Anteil an der Gesellschaft. Geschäftsführer der Gesellschaft wird Eberhard Lüpkes, früherer Bürgermeister von Westoverledingen. Die Gründung der Gesellschaft kostet 2000 Euro, auch diese Kosten tragen beide Kommunen jeweils zur Hälfte. Die Gründung der Schiffsgesellschaft Anfang kommenden Jahres ist die Voraussetzung dafür, dass unter anderem die Anträge für die Herstellung der Schiffsanleger gestellt werden können.