Leer feiert Vielfalt: CSD-Demo und Kundgebung

Rund 1.200 Menschen kamen bei bestem Wetter zum Christopher-Street-Day nach Leer


Rund 1.200 Menschen setzten in Leer ein Zeichen für Sichtbarkeit und Akzeptanz. © Ammermann
Rund 1.200 Menschen setzten in Leer ein Zeichen für Sichtbarkeit und Akzeptanz. © Ammermann

Am Samstagmittag begann die bunte Demonstration auf dem Kundgebungsplatz neben dem Zollhaus. Unter dem Motto „Nie wieder still – Leer bleibt bunt!“ setzte die queere Community bereits zum vierten Mal in Leer ein Zeichen für Sichtbarkeit und Akzeptanz. Nico Bolinius vom Orga-Team zeigte sich, kurz vor dem Zug vom Zollhaus durch die Innenstadt und wieder zurück, mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden: "Die Stimmung ist wunderbar und wir freuen uns jetzt auf einen tollen CSD in Leer".

 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk (Dritte von links) nahm am Christopher-Street-Day in Leer teil und zeigte ihre Unterstützung. © Szyska
Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk (Dritte von links) nahm am Christopher-Street-Day in Leer teil und zeigte ihre Unterstützung. © Szyska
 © Ammermann
© Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann
Sängerin Katja Zwezerijnen aus Weener performte auf der Kundgebung  © Ammermann
Sängerin Katja Zwezerijnen aus Weener performte auf der Kundgebung © Ammermann
 © Ammermann
© Ammermann

Erstmals ging es für die knapp 1200 Menschen durch die komplette Fußgängerzone. Laute Musik schallte aus den Boxen. Nicht nur zum Song "Let's get loud" von Jennifer Lopez tanzten und sangen die Demonstranten ausgelassen. Auf großen Plakaten schwenkten viele Teilnehmer ihre klaren Botschaften. Es geht um Toleranz und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Die weitere Route verlief über die Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße wieder zurück zum Zollhaus. Neu war auch ein "Pride Buss" der körperlich eingeschränkte Menschen die Teilnahme am Demonstrationszug ermöglichte. Auf dem Kundgebungsplatz folgte ein buntes Programm. Entertainer Ricardo M. führte durch das Programm. Für die Musik zeichneten sich unter anderem Elli, die Band "Fraupaul" aus Hamburg und Katja Zwezerijnen aus Weener verantwortlich. Die Stimmung war prächtig.