»Aqua-Agenten« an den Grundschulen

Leer: Projekt soll Schülern Wissen um die Ressource Wasser vermitteln


Das Foto von der Kofferübergabe zeigt (von links): Regina Welp (Plytenbergschule), Carsten Dirks, Heike Wolters (beide Grundschule Logabirum), Regina Klenk (Ludgerischule), Kilian Varrelmann (Daalerschule) sowie Timo Kramer, Anna Indorf und Sönke Elsen (alle Stadtwerke Leer).  © Foto: Stadt Leer
Das Foto von der Kofferübergabe zeigt (von links): Regina Welp (Plytenbergschule), Carsten Dirks, Heike Wolters (beide Grundschule Logabirum), Regina Klenk (Ludgerischule), Kilian Varrelmann (Daalerschule) sowie Timo Kramer, Anna Indorf und Sönke Elsen (alle Stadtwerke Leer). © Foto: Stadt Leer

Die Stadtwerke Leer (SWL) unterstützen ab sofort das gemeinsame Bildungsprojekt »Aqua-Agenten«, über das sich Grundschülerinnen und Grundschüler in Leer künftig auf spielerische Art und Weise mit der Ressource Wasser auseinandersetzen können. Ideelle Kooperationspartner sind dabei die sieben städtischen Grundschulen in Leer und das Wallhecken-Umwelt-Zentrum (WUZ) als außerschulischer Lernort, teilt die Stadt Leer mit.