Bundestagswahl 2025: Ergebnisse, Stimmen, Analysen
Der RZ-Wahlticker zur Bundestagswahl im Kreis Leer
Am Sonntag, 23. Februar, wird ein neuer Bundestag gewählt. Sieben Kandidaten aus dem Wahlkreis Unterems kämpfen um den Einzug ins Parlament. Wir berichten an dieser Stelle vom Wahlverlauf und sind im MARIKO in Leer, der Wahl-Zentrale des Landkreis Leer, vor Ort.
Newsticker
Ergebnis im Wahlkreis Unterems
Nach Auszählung aller 364 Wahllokale steht das Ergebnis im Wahlkreis Unterems fest:
Erststimmen:
Gitta Connemann, CDU: 79.773 (40,53 %)
Anja Troff-Schaffarzyk, SPD: 44.288 (22,50 %)
Martina Uhr, AfD: 40.000 (20,32 %)
Julian Pahlke, GRÜNE: 13.738 (6,98 %)
Michel Rolandi, Die Linke: 10.835 (5,50 %)
Ferhat Asi, FDP: 4.977 (2,53 %)
Andreas Wilshusen, Freie Wähler: 3.232 (1,64 %)
Zweitstimmen:
CDU: 64.643 (32,78 %)
SPD: 42.893 (21,75 %)
AfD: 41.176 (20,88 %)
GRÜNE: 14.267 (7,23 %)
Die Linke: 12.955 (6,57 %)
FDP: 7.717 (3,91 %)
Ferhat Asi enttäuscht
FDP-Bundestagskandidat Ferhat Asi (Bildmitte) aus Aschendorf ist enttäuscht über das schlechte Abschneiden seiner Partei. „Wir haben als Orts- und Kreisverband viele Stunden investiert im Gespräch mit den Menschen. Wir haben die Menschen aber offenbar nicht direkt erreicht.“ Seit 2010 ist Asi in der FDP aktiv, er sitzt auch im Rat der Stadt Papenburg und im Ortsrat seiner Heimatstadt Aschendorf. „Kommunalpolitik ist etwas, was ich schön finde“, fällt er ohne Bundestagsmandat nicht in das sprichwörtliche tiefe Loch.
FDP bibbert
Jens Völker aus Bunde (rechts), im Kreistag und auch im Gemeinderat für die FPD aktiv, ist natürlich angespannt, schließlich steht noch nicht fest, ob die FDP auch dem neuen Bundestag angehören wird. "Das Erstarken der Rechten ist erschreckend", kann er den Stimmenzuwachs für die AfD nicht akzeptieren.
Geuken: "Das ist erschreckend"
Helmut Geuken (links) aus Möhlenwarf, SPD-Ratsherr in Weener und auch Kreistagsabgeordneter: "Dass die AfD so gut abgeschnitten hat, macht mir große Sorgen für die Zukunft. Das ist erschreckend."
"Halbzeit" im Wahlkreis
Um 19.10 Uhr liegen mehr als die Hälfte der Ergebnisse aus den Wahllokalen vor.
Erststimmen:
Gitta Connemann, CDU (42,6%)
Martina Uhr, AfD (20,9%)
Anja Troff-Schaffarzyk, SPD (20,7%)
Julian Pahlke, Grüne (6,2%)
Michel Rolandi, Die Linke (5,3%)
Zweitstimmen:
CDU (34,86%)
AfD (21,62%)
SPD (20,06%)
Grüne (6,71%)
Die Linke (6,47%)
FDP (4,1%)