Batteriespeicher entzündet sich
Feuerwehr baut großes Wasserbecken zur Abkühlung auf
Weil sich der Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage entzündet hatte, rückten mehrere Feuerwehren der Gemeinde Großefehn am Sonntagabend um 21 Uhr in den Feldhuser Weg in Holtrop aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus dem Gebäude, berichtete Lukas Gronewold von der Feuerwehr Holtrop am Montag.
Während parallel der Energieversorger und die Feuerwehr den Speicher von der PV-Anlage trennten, gingen mehrere Trupps unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung mit einem CO2-Feuerlöscher und Wasser vor. Einzelne Batteriezellen entzündeten sich immer wieder, konnten aber mittels Feuerlöscher durch die vorrückenden Trupps kontrolliert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Holtrop, Akelsbarg-Felde-Wrisse, West-Mitte Großefehn & Ulbargen, Strackholt und dem in Middels stationierten Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich. Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren zudem der Rettungsdienst und das THW vor Ort.