Landespolitik steigt ins Rettungsboot

Meyer-Krise: Minister Lies warnt vor Entlassungen »im Reflex«


Nach der Betriebsversammlung am Mittwochmorgen demonstrierten Hunderte von Werft-Arbeitern Geschlossenheit - und gegen die Pläne zum Massenabbau von Arbeitsplätzen.  © Foto: Penning/dpa
Nach der Betriebsversammlung am Mittwochmorgen demonstrierten Hunderte von Werft-Arbeitern Geschlossenheit - und gegen die Pläne zum Massenabbau von Arbeitsplätzen. © Foto: Penning/dpa

Gewerkschaft und Betriebsrat setzen auf einen engen Schulterschluss mit der Politik und hoffen, das Ruder noch umreißen zu können. Erste Signale aus Hannover deuten auf eine starke Solidarität mit den von einer Kündigung bedrohten Beschäftigten hin. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) kündigte an, dass man sich von Unternehmens-Sanierer Ralf Schmitz erarbeitete Maßnahmenpaket »sehr genau anschauen« werde. Die Landesregierung werde den Umstrukturierungsprozess auf der Werft eng begleiten. Kein Verständnis zeigte Lies dafür, »dass es jetzt schon fast reflexartig um Entlassung von Beschäftigten geht, dass jetzt wieder thematisiert wird, mit wem man künftig noch Schiffe bauen will und das wieder in der Frage von Werkverträgen zu münden droht - das ist aus meiner Sicht der falsche Weg«. Das habe schon in der Vergangenheit nie weitergeholfen. »Ich erwarte klar, dass nun Vorschläge im Sinne der Beschäftigten vor Ort gemacht werden«, so Lies.