»Damit viele Kinder das Schwimmen lernen«

RZ-Serie »Ehrensache« (5) - Femke Müller aus Bunde engagiert sich bei der DLRG Weener in der Nachwuchsarbeit


Femke Müller in ihrem (nassen) Element: Für die DLRG Weener trainiert sie den Schwimmnachwuchs oder übernimmt im Mölenland-Bad Bunde die Badeaufsicht.  © Foto: privat
Femke Müller in ihrem (nassen) Element: Für die DLRG Weener trainiert sie den Schwimmnachwuchs oder übernimmt im Mölenland-Bad Bunde die Badeaufsicht. © Foto: privat

Ob Badaufsicht oder Schwimmtraining: Femke Müller aus Bunde sorgt stets dafür, dass ihre Schützlinge nicht ins, sondern ans Schwimmen kommen. Seit 2005 ist sie Mitglied der DLRG-Ortsgruppe Weener und dort seit zehn Jahren auch ehrenamtlich aktiv. In der RZ-Serie »Ehrensache« spricht sie darüber, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen zustande kam und warum das ehrenamtliche Engagement Vereine wie die DLRG vor dem »Untergang« bewahrt. Beruflich ist die Rheiderländerin, die mit ihrem Freund in Filsum lebt, bei der Reformierten Landeskirche in Leer für die Liegenschaften zuständig. Während diese eher unbeweglich sind, ist sportliche Betätigung für die 23-Jährige immens wichtig. Doch nicht nur im nassen Element ist sie bei der DLRG aktiv. Sie gehört zu den vielen, kleinen Zahnrädern, die den Vereinsmotor am Laufen halten. Aus beruflichen Gründen - sie macht gerade eine Fortbildung zur Ver­waltungsfachwirtin - hat sie ihr eigenes Training erstmal hintenan gestellt. Die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen ist ihr besonders wichtig, wie sie betont. Denn auch Umfragen bestätigen: Immer weniger Kinder können sicher schwimmen.