»Mir liegt der Erhalt unserer Jemgumer Mühle am Herzen«

Auf ein Koppke Tee heute mit Antje Blümel, Vorsitzende des Mühenvereins Jemgum


Das Koppke Tee trinken wir in dieser Woche mit Antje Blümel. © Foto: Kuper
Das Koppke Tee trinken wir in dieser Woche mit Antje Blümel. © Foto: Kuper

Die Windmühle in Jemgum, von Geerd Kreling 1756 errichtet als Galerieholländer, gehört mit dem markanten Turm der reformierten Kirche zu den bereits aus der Ferne ortsbildprägenden Gebäuden des geschichtsträchtigen Hafenortes an der Ems. Den »schönen Galerie-Holländer aus Backsteinen mit Reetdach und dem größeren und höheren Flügelkreuz«, der nach mehreren Besitzerwechseln seit 1955 im Besitz der Familie Hetzke ist, für die Öffentlichkeit zu erhalten, das ist der vornehmliche Zweck des 1995 gegründeten Mühlenvereins Jemgum. Das kulturhistorisch wertvolle Baudenkmal mit separatem Mühlencafé steht an der Niedersächsischen Mühlenstraße und dient auch als »romantisches Trauzimmer«. Seit Anfang November steht Antje Blümel als 1. Vorsitzende an der Spitze des Vereins mit etwa 100 Mitgliedern. Sie ist der Teegast dieser Woche.