Strom statt Kuhmilch
Warum Maike und Enno Janssen einen Solarpark planen
Es soll ein fließender Übergang werden: Wenn Maike und Enno Janssen aus Holtgaste ihren Solarpark an der Autobahn 31 in Betrieb nehmen, wollen sie ihren Viehbestand von 80 Tieren verkaufen. Statt mit der Produktion von Kuhmilch werden die Janssens dann endgültig mit der Erzeugung erneuerbarer Energien ihr Geld verdienen. Damit geht eine Familientradition wohl bald zu Ende. »Mein Ururopa hat den Hof gekauft«, erinnert sich Enno Janssen an die Ursprünge des landwirtschaftlichen Betriebes in Groß-Soltborg. »Der Hof stand damals noch hinter dem Emsdeich beim Schöpfwerk, früher war auch eine kleine Ziegelei dabei.« Sein Ururgroßvater Gerd Uden Smidt hatte die 1808 gegründete Ziegelei »Neje Wark« 1899 erworben. Aufgegeben wurde die Ziegelei 1940, für einige Jahre erinnerten noch ein Trockenschuppen und ein Maschinenhaus daran (aus »Ziegeleien an der Ems«, Paul Weßels, 2004). Wegen des Deichausbaus wich 1968 auch die Hofstelle, es folgte die Aussiedlung zum heutigen Standort am Kolkweg.