»Zerstreut«: Die Gemeine Winterlibelle
Eine Libellenart, die fast ein Jahr lebt
Die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae). Sie wurde in 2020 an zwei Stellen in Ostfriesland nachgewiesen. Während in Wiesmoor nur ein Weibchen in einem Garten beobachtet wurde, konnten an einem Weiher im Heseler Wald Paarung und Eiablage dokumentiert werden. Sie ist eine unscheinbare Kleinlibelle (Zygoptera) mit einer hellbraunen Grundfärbung mit dunkelbraunen, kupferschimmernden Zeichnungen. Auf der Oberseite ist eine dunkle Zeichnung aus lanzettförmigen Flecken zu erkennen. Die Geschlechter gleichen sich, man kann sie nur anhand der Hinterleibsanhänge unterscheiden. Wenn sich die Männchen im April auf die Paarung vorbereiten, nehmen die Augen eine strahlend blaue Färbung an, zwischen den Flügeln entsteht ein blauer Farbfleck.