Planungen für das neue Gerätehaus laufen

Feuerwehr Bunderhee wünscht sich zusätzlich einen Mannschaftstransportwagen


Die Beförderten und Gewählten der Ortsfeuerwehr Bunderhee und ihre Gäste: (von links) Bürgermeister Uwe Sap, Frank Leemhuis, Andre Schwanewedel, Hendrik Stirler, Ortsbrandmeister Tobias Stirler, Holger Broß, Wilko Meinema, Kai Kromminga, Heike Stirler, Gemeindebrandmeister Ingfried Battermann, Stefan Listewnik, Ortsvorsteher und Fachausschussvorsitzender Lukas-Enno Oltrop und der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Lauts.  © Foto: Himstedt
Die Beförderten und Gewählten der Ortsfeuerwehr Bunderhee und ihre Gäste: (von links) Bürgermeister Uwe Sap, Frank Leemhuis, Andre Schwanewedel, Hendrik Stirler, Ortsbrandmeister Tobias Stirler, Holger Broß, Wilko Meinema, Kai Kromminga, Heike Stirler, Gemeindebrandmeister Ingfried Battermann, Stefan Listewnik, Ortsvorsteher und Fachausschussvorsitzender Lukas-Enno Oltrop und der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Lauts. © Foto: Himstedt

Kein Kindernachmittag, keine Verknobelung, keine Brandwache beim Gezeiten-Konzert oder bei Turnieren in der Reithalle, keine Unterstützung beim Osterfeuer - das Dorfleben war ohne das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Bunderhee während der Pandemie um einiges ärmer. Nicht im Feuerwehrhaus an der Schulstraße in Bunderhee, sondern coronabedingt in der DGA Bunde zog die Wehr jetzt für 2020 und 2021 ihre Bilanz.