Wundersame neue Wege beim Wegebau

Stadtwerke Leer schwören auf Spezialgemisch aus Sand, Steinen und Lehm: "Wir sind Vorreiter"


Stolperfallen durch angehobene Gehwegplatten beseitigen die Leeraner Stadtwerke immer öfter mit dem Spezialgemisch aus Sand, Steinen und Lehm - hier beim Friedhof in Bingum. Über den optischen Eindruck der Flickstellen gibt es allerdings kontroverse Diskussionen. © Foto: Szyska
Stolperfallen durch angehobene Gehwegplatten beseitigen die Leeraner Stadtwerke immer öfter mit dem Spezialgemisch aus Sand, Steinen und Lehm - hier beim Friedhof in Bingum. Über den optischen Eindruck der Flickstellen gibt es allerdings kontroverse Diskussionen. © Foto: Szyska

Da staunt der Laie - und der Fachmann wundert sich: Auf zahlreichen Fuß- und Radwegen in der Stadt Leer und den Ortsteilen - so auch in Bingum - bleibt der Blick von Passanten und Anwohnern an sandigen Flickstellen hängen. Im Kampf gegen Stolperfallen und Schlaglöcher setzen die Leeraner Stadtwerke immer öfter auf ein Spezialgemisch eines niederländischen Unternehmens. Die Mischung aus Sand, verschiedenen Steinsorten und einem hohen Lehmanteil habe »viele Eigenschaften, die wir schätzen«, sagt Frank Lakatsch, der bei den Stadtwerken für die Straßenunterhaltung zuständig ist.