Blickfang statt Krabbenfang

Kutter aus Ditzum soll vor Erlebnisbad in Norddeich stehen


Der ehemalige Krabbenkutter »Jens Albrecht II« wurde zuletzt für Ausflugsfahrten von Harlesiel nach Wangerooge eingesetzt. © Foto: Kurverwaltung Carolinensiel
Der ehemalige Krabbenkutter »Jens Albrecht II« wurde zuletzt für Ausflugsfahrten von Harlesiel nach Wangerooge eingesetzt. © Foto: Kurverwaltung Carolinensiel

Der alte Krabbenkutter »Frisia« war 17 Jahre lang ein beliebtes Fotomotiv in Norddeich. In dieser Woche wurde das 1955 auf der Bültjer-Werft gebaute Schiff abgewrackt. Seinen Platz soll im kommenden Jahr ein historischer Kutter einnehmen, der ebenfalls aus der Ditzumer Schiffbauschmiede stammt. In Einzelteilen wurde der Kutter »Frisia« jetzt nach Emden gebracht, wo das morsche Holz verbrannt wird, sagte Vollmar Constapel, Leiter der Bäder der Wirtschaftsbetriebe Norden. Wind und Wetter hatten dem Schiff zugesetzt, wodurch zuletzt auch das Sicherheitsrisiko wuchs. »Das Holz ist marode geworden. Ein Holzschiff ist eben nicht für das Land gebaut, sondern liegt lieber im Wasser«, sagte Constapel. Der Mast hätte beispielsweise abbrechen können. »Und schön sah er auch nicht mehr aus.«