»Martini-Hit« kommt aus dem Rheiderland

Dorflehrer aus Ditzumerhammrich dichtete »Martinus Luther war ein Christ«


Lehrer, Literat, aber auch Schiffszahlmeister, Eisenbahner und Buchhändler: Der Dichter des Martini-Liedes, Georg van Jindelt, war ein sehr vielseitiger Mann. © Fotos: Hanken
Lehrer, Literat, aber auch Schiffszahlmeister, Eisenbahner und Buchhändler: Der Dichter des Martini-Liedes, Georg van Jindelt, war ein sehr vielseitiger Mann. © Fotos: Hanken

Gäbe es eine Hitparade der Martini-Lieder, es wäre wohl der »Top-Hit« unter den Kipp-Kapp-Kögel-Songs. Was wenige wissen dürften: Das bekannte Lied »Martinus Luther war ein Christ« kommt aus dem Rheiderland. Der Dorfschullehrer Georg van Jindelt hat die Zeilen gedichtet, die auch heute wieder von vielen bunten Kindern mit bunten Laternen gesungen werden dürften: »Martinus Luther war ein Christ, ein glaubensstarker Mann. Weil heute sein Geburtstag ist, zünd’ ich mein Lichtlein an«. Der Lied-Text, der zu seiner Zeit als Lehrer in Ditzumerhammrich entstand, ist nur ein kleines Beispiel eines vielfältigen literarischen Schaffens, das kaum einem breiteren Publikum bekannt wurde. Georg van Jindelt wird am 14. Dezember 1836 in Norden geboren, wo sein Vater Hinderk am alten Weg eine Uhrmacherwerkstatt betreibt. Er hat sich dabei auf Turm­uhren spezialisiert und baut auch Fahrräder. Der kleine Georg wächst mit drei Schwestern im Elternhaus auf. Bei einem Pfarrer Hesse in Hesel erlernt er den Lehrerberuf. In Coldeborg bei Critzum unterrichtet er nach der Ausbildung als Hauslehrer in verschiedenen Familien.