Brückenwärter bleibt in Weener

Neubau der Friesenbrücke: Bahn-Gebäude wird nicht abgerissen


Das Brückenwärterhaus auf dem Emsdeich in Weener steht unter Denkmalschutz. Während die Klappbrücke abgerissen und durch eine Drehbrücke ersetzt werden soll, bleibt das Gebäude der Bahn AG erhalten. © Archivfoto: Szyska
Das Brückenwärterhaus auf dem Emsdeich in Weener steht unter Denkmalschutz. Während die Klappbrücke abgerissen und durch eine Drehbrücke ersetzt werden soll, bleibt das Gebäude der Bahn AG erhalten. © Archivfoto: Szyska

Bis als zeitweiliger Ersatz für die zerstörte Friesenbrücke eine Fähre auf der Ems zwischen Weener und Mitling-Mark ihren Betrieb aufnehmen kann, wird es wohl mindestens bis Ende Juni dauern. Das Brückenwärterhaus der Deutschen Bahn auf dem Emsdeich in Weener wird im Gegensatz zur Friesenbrücke nicht abgerissen. »Es ist geplant, das Brückenwärterhaus an seinem jetzigen Standort zu belassen«, teilte Bahnsprecherin Angelika Theidig gestern auf Anfrage der RZ mit.Wie die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Leer erläuterte, wurde der zweigeschossige Ziegelbau zusammen mit der ersten Klappbrücke errichtet, die von 1924 bis 1926 erbaut worden war. Das zeigen auch historische Aufnahmen. Die Zierformen und die Mauerwerksausführung weisen ebenfalls darauf hin, so Denkmalpfleger Bernd Korten. Aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung steht das Gebäude im Verzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale des Landes Niedersachsen. »Das Brückenwärterhaus bildet zusammen mit dem Brückenbauwerk eine denkmalgeschützte Gruppe«, so Korten.