Für mehr Sicherheit im Wasser

DLRG entwickelt neues Projekt


Arbeiten gemeinsam für mehr Sicherheit im Wasser: (v. l.) Sari-Angès Sieg (Vizepräsidentin des DLRG-Landesverbandes Niedersachsen), Henning Dreyer, Onno Peters (beide vom Jugendvorstand der DLRG Weener), Dr. Oliver Liersch (Präsident des DLRG-Landesverbandes Niedersachsen), Günter Distelrath (Verbandsgeschäftsführer des Sparkassenverbandes Niedersachsen) und Norbert Loger (1. Vorsitzender der DLRG Weener). © Foto: privat
Arbeiten gemeinsam für mehr Sicherheit im Wasser: (v. l.) Sari-Angès Sieg (Vizepräsidentin des DLRG-Landesverbandes Niedersachsen), Henning Dreyer, Onno Peters (beide vom Jugendvorstand der DLRG Weener), Dr. Oliver Liersch (Präsident des DLRG-Landesverbandes Niedersachsen), Günter Distelrath (Verbandsgeschäftsführer des Sparkassenverbandes Niedersachsen) und Norbert Loger (1. Vorsitzender der DLRG Weener). © Foto: privat

Die DLRG-Ortsgruppe Weener hat erneut in Zusammenarbeit mit der Sparkasse ein Vorzeigeprojekt ins Leben gerufen. Nach den Sommerferien wird es in den niedersächsischen Schulen durchstarten. »Sicheres Schwimmen und Sicherheit im Wasser« ist der Titel des neuen Projekts der Sparkassen in Niedersachsen und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Die Idee stammt aus der Jugendgruppe der Ortsgruppe Weener - und so weilten einige Rheiderländer bei der Auftaktveranstaltung im Annabad in Hannover.