»Onkel Charlie nach Hause holen«
Absturz im Dollart: Niederländische Marine will nach Bomber suchen - TV-Dokumentation
Bringt eine Expedition auf dem Dollart endlich Gewissheit über das Schicksal des US-Bombers »Miss Deal«? Ein Film-Team will die Suche dokumentieren und begleitet einen Mann, der seinen toten Onkel nach über 70 Jahren in sein Heimatland zurückholen will. Am »Memorial Day« gedenken US-Amerikaner ihrer gefallenen Soldaten. Auch für Tony Crawford wird der 30. Mai wieder ein besonderer Tag sein. Die Gedanken seiner Familie sind dann bei Tonys Onkel, Charles E. Crawford. Er gehörte zur Besatzung eines Bombers, der im Juni 1943 nach einem Luftkampf über den Dollart abstürzte. Bis heute fehlt jede Spur von der »Miss Deal« und dem Leichnam des jungen Soldaten. Nach wie vor ist Tony Crawford auf der Suche nach Hinweisen – und schöpft jetzt neue Hoffnung. »Vielleicht gelingt es, Onkel Charlie nach Hause zu holen«, wünscht er sich. Die niederländische Marine hat angekündigt, in nächster Zeit eine Expedition zu starten, bei der im Dollart nach Überresten der abgestürzten Maschine gesucht werden soll. Ob die Mission erfolgreich ist, muss sich zeigen. Ein Film-Team will die Expedition dokumentieren. Das Projekt wird von der renommierten US-Regisseurin Emily Bernhard geleitet, die bereits einen der begehrten »Emmy«-Fernsehpreise für eine Dokumentation gewann. Für den geplanten Film über die Suche nach »Miss Deal« hat sie bereits ein Konzept verfasst, das auf Tonys Buch »The Search for Miss Deal« basiert. Geplant sind Interviews mit Zeitzeugen, Experten und die Spurensuche vor Ort. Im Mittelpunkt steht die persönliche Mission von Tony Crawford (72) aus Dallas, der seinen Onkel selbst nie kennenlernte. »Dies ist eine Geschichte über Tapferkeit, Verlust, Leidenschaft und am Ende über Heimkehr«, schreibt Bernhard in ihrem Skript.