Trümmerbrücke wird zerlegt
Schwimmkran im Einsatz - Ursachenforschung geht weiter
Der derzeit größte Schrottplatz im Rheiderland wird nun abgetragen: Am Dienstag hat die Bergung von Trümmerteilen an der zerstörten Friesenbrücke bei Weener begonnen. Der Schwimmkran »Triton« kam am frühen Morgen über die Ems zum Unfallort, wo Arbeiter mit der Demontage des verbogenen Klappenstücks begonnen haben. Am Nachmittag wurde das erste größere Stahl-Element auf einen Ponton verladen.Wie berichtet, war das Frachtschiff »Emsmoon« am Donnerstagabend vergangener Woche in die Brücke gekracht. Das Bauwerk wurde dabei so schwer beschädigt, dass es nun abgerissen werden muss und ein Neubau erfolgt. Die Trümmerteile sollen auf dem Gelände der Firma Interseroh Heeren in Leer zwischengelagert werden. Die Arbeiten werden am Mittwoch fortgesetzt. »Es läuft alles nach Plan«, sagte Claudia Thoma von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Die Behörde geht davon aus, dass Seeschiffe die Klappbrücke am Freitag wieder passieren können.