Musikalischer Sommer startet

150 Künstler in 31 Konzerten - Beginn am Freitag


Die Organisatoren des Musikalischen Sommer informierten über die Höhepunkte des Festivals: (v.l.) Magnus Bastian (Organisation), Iwan König (Künstlerische Leitung), Julia Marie Müller (Festivalmanagement) und Helga Oldermann (Streifzüge). © Foto: Gleich
Die Organisatoren des Musikalischen Sommer informierten über die Höhepunkte des Festivals: (v.l.) Magnus Bastian (Organisation), Iwan König (Künstlerische Leitung), Julia Marie Müller (Festivalmanagement) und Helga Oldermann (Streifzüge). © Foto: Gleich

Professor Wolfram König, Gründer und künstlerischer Leiter des Musikalischen Sommers, wird am Freitagabend, 24. Juli, um 20 Uhr mit Mozarts 1778 entstandenen einzigen Moll-Sonate aus dem Mannheimer-Zyklus das diesjährige Festival in der Auricher Lambertikirche eröffnen. Es ist bereits die 31. Auflage des in Aurich ins Leben gerufenen ältesten Klassik-Flächenfestivals Deutschlands, dessen 31 Konzerte sich in diesem Jahr an 24 Tagen von der Garnizoenskerk Oudeschans in den Niederlanden bis zum Oldenburger Schloss erstrecken.