»Früher war mehr im Portemonnaie«

Vor zehn Jahren wurde die D-Mark abgelöst - RZ-Umfrage: Was halten die Rheiderländer vom Euro?


Fünf-Euro-Schein versus Fünf-Markstück (Sonderprägung) am Alten Hafen in Weener: Vor zehn Jahren löste der Euro die Deutsche Mark ab. Im Rheiderland teilen sich die Meinungen - die einen wünschen die Mark zurück, die anderen sehen im Euro Vorteile. ©
Fünf-Euro-Schein versus Fünf-Markstück (Sonderprägung) am Alten Hafen in Weener: Vor zehn Jahren löste der Euro die Deutsche Mark ab. Im Rheiderland teilen sich die Meinungen - die einen wünschen die Mark zurück, die anderen sehen im Euro Vorteile. ©

Seit zehn Jahren begleitet der Euro die Rheiderländer. Die ersten Euro-Münzen wurden damals im »Starterkit« am 17. Dezember ausgegeben. Ab dem 1. Januar 2002 war  der Euro offizielle Währung. Im Rückblick gehen die Meinungen im Rheiderland über »das nötige Kleingeld« auseinander: Die einen sehen im Portemonnaie deutlich weniger Scheine, die anderen schätzen den europäischen Grundgedanken und das vereinfachte Reisen. Die RZ hörte sich um: