Gedenkstele für Kinder auf Borkum

Für traumatisierte Heiminsassen


Ein Stapel Akten liegt in einer Kiste. In sogenannten Erholungsheimen soll es in der Nachkriegszeit zu schweren Misshandlungen von Klein- und Schulkindern gekommen sein.  © Foto: dpa
Ein Stapel Akten liegt in einer Kiste. In sogenannten Erholungsheimen soll es in der Nachkriegszeit zu schweren Misshandlungen von Klein- und Schulkindern gekommen sein. © Foto: dpa

Eine Gedenkstele auf Borkum erinnert ab Mittwoch an das Leid tausender Verschickungskinder. Zwischen 1921 und 1996 wurden rund 90.000 Kinder in das Adolfinenheim auf der Nordseeinsel gebracht, das bis 1980 von Diakonissen aus Bremen geleitet wurde, wie die Bremer Diakonie am Freitag mitteilte. Viele der ehemaligen Verschickungskinder berichten bis heute von hartherziger Strenge und traumatisierenden Erfahrungen. Die von dem Frankfurter Künstler Friedhelm Welge gestaltete Gedenkstele soll an das erlittene Leid der Kinder erinnern und zugleich Hoffnung stiften.