Feuerwehr rückt zu zwei Fahrzeugbränden aus

Auto steht auf der Autobahn 31 in Flammen - Transporter brennt in Bunderneuland


Durch ein Feuer wurde dieser Transporter in Bunderneuland völlig zerstört, die Feuerwehr Bunde löschte die Flammen. © Feuerwehr Bunde/Iwanoff
Durch ein Feuer wurde dieser Transporter in Bunderneuland völlig zerstört, die Feuerwehr Bunde löschte die Flammen. © Feuerwehr Bunde/Iwanoff

Gestern Abend gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Bunde fast zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert. Einer davon: Ein brennendes Auto auf der Autobahn 31 in Fahrtrichtung Bottrop in der Höhe der Abfahrt Rhede. Hier erfolgte die Alarmierung um Punkt 18 Uhr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug, laut Feuerwehr ein Audi Q8 Hybrid, bereits in Vollbrand. Die Insassen des Wagens hatten den Wagen abgestellt, als das Feuer ausbrach, sie konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.

 © Feuerwehr Bunde/Iwanoff
© Feuerwehr Bunde/Iwanoff
 © Feuerwehr Bunde/Iwanoff
© Feuerwehr Bunde/Iwanoff
 © Feuerwehr Oberrheiderland
© Feuerwehr Oberrheiderland

Im Einsatz auf der Autobahn waren die Feuerwehren Wymeer-Boen, Bunde, Oberrheiderland und die Feuerwehr Rhede. Parallel lief ein weiterer Einsatz bei der Leitstelle Ostfriesland auf: Noch an der Einsatzstelle auf der Autobahn gingen die Meldeempfänger erneut, und zwar um 18.19 Uhr. Ein Transporter brannte in Bunderneuland.

Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bunde, es ist mit neun Feuerwehrleuten besetzt, konnte aus dem Einsatz auf der Autobahn 31 herausgelöst werden und machte sich auf den Weg zum zweiten Einsatz, ebenfalls rückte das LF10, das noch im Feuerwehrhaus stand, mit sechs Feuerwehrleuten aus. 

Der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Bunde mit vier Mann Besatzung, der unter anderem zur Absicherung der Einsatzstelle auf der Autobahn im Einsatz war, war danach ebenfalls noch in Bunderneuland in den laufenden Einsatz eingebunden.

Zusätzlich wurden die Feuerwehren aus Dollart und die niederländischen Nachbarn der Brandweer Bad Nieuweschans zur Unterstützung bei der Bekämpfung des Feuers alarmiert. Bei Ankunft stand der Ford-Transporter bereits in Vollbrand. Der Fahrer hatte sich vorher in Sicherheit bringen können und blieb unverletzt. Die Brandursache steht in beiden Fällen noch nicht fest, die Polizei war jeweils vor Ort und hat ihre Ermittlungen aufgenommen.