Neuer Weltrekord mit 431,45 Stundenkilometern

Mit dem Rimac Nevera R wurde das schnellste Serien-Elektroauto in Papenburg getestet


Eine Reihe neuer Rekorde hat der Rimac Nevera R auf dem ATP-Prüfgelände in Papenburg aufgestellt.  © Foto: Rimac
Eine Reihe neuer Rekorde hat der Rimac Nevera R auf dem ATP-Prüfgelände in Papenburg aufgestellt. © Foto: Rimac

Es ist ein Ort, an dem Weltrekorde aufgestellt werden: das ATP-Prüfgelände in Papenburg. Verschiedenste Kurse werden hier vereint, um Autos auf Herz und Nieren zu prüfen. Was dabei auch regelmäßig vorkommt, ist, dass große Hersteller die Strecke buchen, um bestehende Weltrekorde zu brechen. Zuletzt gelang das einmal mehr dem kroatischen Sportwagenhersteller Rimac. Mit exakt 431,45 Stundenkilometern gilt der Rimac Nevera R neuerdings als das zurzeit schnellste Serien-Elektroauto der Welt. Der Rimac Nevera ist damit bisheriger Rekordhalter bei E-Autos. Der bis dato gültige Rekord hatte bei 412 Stundenkillometern gelegen. Erreicht hatte ihn im November 2022 ebenfalls Rimac – mit einem Nevera. Großer Unterschied: Der Rimac ist kein Prototyp, sondern ein Serienfahrzeug.