Eine dritte Konverterstation ist nicht geplant
Im Umspannwerk Diele wird der Strom aus vier Offshore-Windparks umgewandelt und ins Netz eingespeist
Auch wenn das Umspannwerk in Diele voraussichtlich in vier Jahren ab 2029 durch einen Neubau ersetzt werden soll, eine weitere Erweiterung der technischen Anlage an sich, die schon jetzt über zwei Konverterstationen für die Anbindung von Offshore-Windparks in der westlichen Nordsee verfügt, ist nicht geplant. »Das Thema ist beendet«, so Cornelia Junge, beim Netzbetreiber TenneT für den Offshore-Bereich zuständig. »Es ist kein weiterer Konverter vorgesehen.« Damit bleibt TenneT bei seinen Planungen. Schon Ende Juni 2011 hieß es bei der Grundsteinlegung für die Konverterstation BorWin 2, dass keine weiteren Erweiterungen geplant seien. Die Netzanschlusskapazitäten, die das Umspannwerk Diele biete, seien erschöpft. Daran ändert auch der Neubau nichts, und die beiden geplanten Batteriespeicher als »Mega-Puffer« für Windstrom sind wohl eine Ergänzung, um die Anlage flexibler einsetzbar zu machen.