"Es fühlt sich so an, als ob wir eine Zwangsjacke tragen"

Klimaziele stellen Klingele vor Herausforderungen - Intensive Diskussionsrunde mit Minister Olaf Lies


Beim Rundgang durch die Papierfabrik hatten (von links) MdB Anja Troff-Schaffarzyk, MdL Nico Bloem, Landesminister Olaf Lies und Fabriksleiterin Britta Trauernicht viel zu besprechen. © Busemann
Beim Rundgang durch die Papierfabrik hatten (von links) MdB Anja Troff-Schaffarzyk, MdL Nico Bloem, Landesminister Olaf Lies und Fabriksleiterin Britta Trauernicht viel zu besprechen. © Busemann

Die Klingele Papierfabrik in Weener hat sich mit aktuell 145 Mitarbeitern im Papierwerk und weiteren 35 im zwei Kilometer entfernten EBS-Kraftwerk zu einem der größten Arbeitgeber und Industriebetriebe im Rheiderland entwickelt. Doch trotz der bisherigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens blicken die Verantwortlichen mit Bauchschmerzen in die Zukunft. Denn die Produktion von rund 270.000 Tonnen Papier im Jahr ist ein wahrer "Energiefresser" und der von der Bundesregierung angestrebte Weg zu einer klimaneutralen Produktion ist mit vielen Fragen verbunden, auf die es noch keine Antworten gibt. Wie verzwickt die Situation ist, brachte die Papierfabriksleiterin Britta Trauernicht nun beim Betriebsbesuch von Landesminister Olaf Lies auf den Punkt. "Es fühlt sich im Moment so an, als ob wir eine Zwangsjacke tragen. Wir wissen, das wir was tun müssen. Aber wir wissen überhaupt nicht, was genau auf uns zurollt und uns wird auch nicht geholfen." Es sei die schwierigste Zeit in den gesamten 30 Jahren, die sie bisher im Unternehmen sei.