»Ab Mittwoch ein schwarzes Bild«

ARD beendet am 7. Januar die Ausstrahlung in SD-Qualität


Manchmal hilft schon der Sendersuchlauf, den Klaus-Dieter Fokken von »Euronics« in Weener hier gerade startet. Wenn das Bild dann immer noch schwarz bleibt, kann der Fernseher oder Receiver keine hochauflösenden HD-Sender empfangen.  © Foto: Hoegen
Manchmal hilft schon der Sendersuchlauf, den Klaus-Dieter Fokken von »Euronics« in Weener hier gerade startet. Wenn das Bild dann immer noch schwarz bleibt, kann der Fernseher oder Receiver keine hochauflösenden HD-Sender empfangen. © Foto: Hoegen

Wer ab Mittwoch bei etlichen Programmen kein Fernsehbild mehr hat, setzt noch auf alte Technik: Im neuen Jahr wird die Ausstrahlung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität eingestellt. Bereits ab dem 7. Januar wird zunächst die ARD ihre Programme - Das Erste sowie alle dritten Fernsehprogramme- nur noch in HDTV, also hochauflösender Qualität, übertragen. Das ZDF folgt am 18. November diesen Jahres. Wer beim Fernsehempfang per Satellit noch nicht auf HDTV umgestellt hat, sieht also bald sozusagen schwarz, weil es keine SD-Sender bei ARD und ZDF mehr gibt. Rund 15 Jahre lang wurden die Programme parallel in SD und HD ausgestrahlt. Die Abschaltung der SD-Übertragung soll auch die Kosten für die Sender senken. Dabei ist der Empfang von Satelliten-Fernsehen im Rheiderland noch sehr weit verbreitet. »Satellit ist nach wie vor das A und O«, sagt Klaus-Dieter Fokken, der mit seinem »Euronics«-Geschäft an der Westerstraße in Weener seit 2012 für klares Bild und guten Ton bei seinen Kunden sorgt.