Erster Rheiderländer an der Spitze der Kreisfeuerwehr
Ernst Berends aus Möhlenwarf äußert sich in Antrittsrede besorgt über zukünftige Besetzung von Führungspositionen
Kreisbrandmeister ist sowohl als Dienstgrad und auch als Funktion das Höchste, was ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis erreichen kann. Nach seinen vorherigen Laufbahnstationen als Brandabschnittsleiter Süd und einer von zwei stellvertretenden Kreisbrandmeistern erreichte Ernst Berends von der städtischen Ortswehr Weenermoor jetzt sozusagen als uniformierte Führungskraft die Spitze im Landkreis, nachdem der Kreistag zuvor seiner Ernennung zugestimmt hatte. Als Nachfolger von Ralf Heykants aus Steenfelde, der am Sonnabend von Landrat Matthias Groote im Saal des Rathauses der Gemeinde Westoverledingen in Ihrhove verabschiedet wurde, ist Berends der erste Rheiderländer in dieser Funktion. Eine ähnliche hatte zuvor nur Friedel Rügge aus Weener als Unterkreisbrandmeister für das Rheiderland.