Kreistag fordert Taten in Sachen Wolf

Breite Mehrheit für Resolution: Bestand der Raubtiere verringern


»Langfristig und nachhaltig« soll das Wolfsmanagement sein, das fordert der Kreistag des Landkreises Leer.  © Foto: Pixabay
»Langfristig und nachhaltig« soll das Wolfsmanagement sein, das fordert der Kreistag des Landkreises Leer. © Foto: Pixabay

Mit deutlicher Mehrheit hat der Kreistag des Landkreises Leer in seiner Sitzung am Montag eine Resolution verabschiedet, in der sich das Kreisparlament für ein langfristiges und nachhaltiges Wolfsmanagement einsetzt. »Wir begrüßen ausdrücklich, dass eine breite Mehrheit unserem Vorschlag gefolgt ist«, so Grietje Oldigs-Nannen, Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion. »Leider war das ja im März noch nicht möglich. Seinerzeit hatten wir ja bereits eine erste Resolution eingebracht«, ergänzt die gebürtige Bingumerin. Der Weg zur gemeinsamen Resolution führte über einen Kompromissvorschlag, den auch die Gruppe SPD/Die Grünen/Die Linke mittrug. Bei 44 Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen wurde die Resolution schließlich verabschiedet.