Archäologen finden Töpfe aus dem Mittelalter

Außergewöhnlicher Fund bei Ausgrabungen in Emden


Viacheslav Hladkyi, Johann Arends, Claudia Neutzer, Dr. Jan F. Kegler und Taras Khromushyn (von links) zeigen die ungewöhnlich gut erhaltenen Kugeltöpfe aus dem Spätmittelalter und einen Pferdeschädel, die bei den Grabungen auf der Japaninsel gefunden wurden.  © Ostfriesische Landschaft
Viacheslav Hladkyi, Johann Arends, Claudia Neutzer, Dr. Jan F. Kegler und Taras Khromushyn (von links) zeigen die ungewöhnlich gut erhaltenen Kugeltöpfe aus dem Spätmittelalter und einen Pferdeschädel, die bei den Grabungen auf der Japaninsel gefunden wurden. © Ostfriesische Landschaft

Archäologen der Ostfriesischen Landschaft haben die Grabungen auf der "Japaninsel" in Emden-Larrelt abgeschlossen. Dabei haben sie unter anderem fünf vollständig erhaltene Kugeltöpfe aus dem 12. bis 13. Jahrhundert gefunden. "Das ist schon außergewöhnlich, denn zu der Zeit hat man unbeschädigte Gefäße nicht weggeworfen", teilte Dr. Jan F. Kegler, Leiter des Archäologischen Forschungsinstituts der Ostfriesischen Landschaft, am Dienstag mit. Üblicherweise seien bei Grabungen nur beschädigte Gefäße oder Scherben zu finden.