Isländer setzen auf Enercon-Anlagen

Beim Bau des ersten großen Windparks


Bei der Vertragsunterzeichnung in Reykjavik: Uli Schulze Südhoff (Vetriebschef von Enercon, links) und Hörður Arnarson (Geschäftsführer von Landsvirkjun).  © Foto: Enercon
Bei der Vertragsunterzeichnung in Reykjavik: Uli Schulze Südhoff (Vetriebschef von Enercon, links) und Hörður Arnarson (Geschäftsführer von Landsvirkjun). © Foto: Enercon

Der staatliche Energieversorger Landsvirkjun setzt beim Bau des ersten großen Windparks in Island auf Anlagen des Auricher Herstellers Enercon. Der jetzt geschlossene Vertrag umfasst die Installation von 28 Windkraftanlagen des Modells E-138 EP3 mit einer Nabenhöhe von 81 Metern und einer Gesamtleistung von 120 Megawatt, wie Enercon mitteilte. Der Windpark werde auf 17 Quadratkilometern im Süden Islands in Búrfell gebaut, rund 130 Kilometer von Reykjavik entfernt.