Betrüger kapern EMail-Konten der Auricher Kreisverwaltung

Pishing-Attacke: 17.000 gefälsche Nachrichten im Umlauf


Betrüger haben laut Mitteilung der Auricher Kreisverwaltung zwei EMail-Adressen von Mitarbeitern gehackt und damit rund 17.000 gefälsche Nachrichten verschickt. © Pixabay
Betrüger haben laut Mitteilung der Auricher Kreisverwaltung zwei EMail-Adressen von Mitarbeitern gehackt und damit rund 17.000 gefälsche Nachrichten verschickt. © Pixabay

Die Kreisverwaltung des Landkreises Aurich ist Opfer einer Phishing-Attacke geworden, bei der Internet-Betrüger Zugriff auf zwei EMail-Konten von Mitarbeitenden des Landkreises erlangten. Diese wurden von den Angreifern dazu missbraucht, um unter der Identität des Landkreises weitere Phishing-EMails zu versenden.

Insgesamt erreichten diese Phishing-EMails nach Mitteilung der Kreisverwaltung etwa 17.000 Empfängerinnen und Empfänger weltweit, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch extern. Die Attacke wurde am Dienstagabend bekannt. Kurz nach Bekanntwerden wurden sofortige Gegenmaßnahmen ergriffen: Die betroffenen Konten wurden deaktiviert und die Passwörter zurückgesetzt. Die Polizei wurde eingeschaltet und der niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz informiert.

Der Landkreis Aurich arbeitet jetzt eng mit den zuständigen Ermittlungsbehörden zusammen, um den Vorfall aufzuklären und künftigen Angriffen vorzubeugen. „Sollten Empfänger E-Mails von einer Landkreis-Adresse erhalten haben, in denen sie beispielsweise dazu aufgefordert werden, ihr Outlook-Konto zu aktualisieren oder persönliche Daten anzugeben, sollten diese E-Mails unbedingt gelöscht werden. Falls bereits Informationen preisgegeben wurden, sollten unverzüglich Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, wie etwa die Änderung des Zugangspassworts“, so die Kreisverwaltung.