Nach Ampel-Aus »auf 180«

Frust-Abbau und Schuldzuweisungen bei hiesigen Bundestagsabgeordneten


Der Letzte macht das Licht aus - im Bundestag werden die politischen Karten neu gemischt. Das Scheitern der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP beherrschte gestern auch im Landkreis Leer die politischen Diskussionen.  © Foto: Pedersen (dpa)
Der Letzte macht das Licht aus - im Bundestag werden die politischen Karten neu gemischt. Das Scheitern der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP beherrschte gestern auch im Landkreis Leer die politischen Diskussionen. © Foto: Pedersen (dpa)

Nach dem absehbaren Bruch der Ampel-Koalition auf Bundesebene hieß es gestern bei den Abgeordneten aus dem hiesigen Wahlkreis Unterems: Freie Fahrt für Frust-Abbau und Schuldzuweisungen - aber auch für Vorschläge, um die Regierungspolitik wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Die RZ hat die drei Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann (CDU) aus Hesel, Anja Troff-Schaffarzyk (SPD) aus Hollen und Julian Pahlke (Grüne) aus Leer sowie den FDP-Kreisvorsitzenden Jens Völker aus Bunde gefragt: Wer trägt die Hauptverantwortung für das Scheitern der Koalition? Und welche Lehren sollten daraus gezogen werden? Hier die Antworten.