Reise in jüdische Geschichte Ostfrieslands

Neues Internetportal »Frisia Judaica« dokumentiert Historie der ehemaligen zwölf Gemeinden


Auch der jüdische Friedhof Smarlingen ist eine der Stätten, die auf dem neuen Internetportal vorgestellt werden.  © Foto: Hanken
Auch der jüdische Friedhof Smarlingen ist eine der Stätten, die auf dem neuen Internetportal vorgestellt werden. © Foto: Hanken

In Ostfriesland lebten vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten rund 2000 Menschen jüdischen Glaubens. Ungefähr die Hälfte davon hat den Holocaust nicht überlebt. Damit ihr Erbe nicht in Vergessenheit gerät, hat sich unter Federführung des Kulturbüros der Ostfriesischen Landschaft eine Initiative gebildet, die sich seit 2013 um die Erforschung und Dokumentation des jüdischen Lebens auf der ostfriesischen Halbinsel kümmert. Die Ergebnisse dieses Netzwerks gibt es jetzt zusammengefasst auf der Internetseite www.frisia-judaica.de. Dabei geht der Blick auch aber keineswegs nur in die Vergangenheit.