Betrug an Scannerkasse in Supermarkt fliegt auf

Drei Frauen nehmen einiges an Ware mit und wollen Laden so verlassen


Nicht mit dem Einkaufswagen zur Kasse, sondern mit der Ware zum Scanner und dann direkt zum Ausgang. Das haben drei junge Frauen in Emden jetzt versucht, sie hatten offenbar nicht die Absicht, ihre Einkäufe auch zu bezahlen. © Pixabay
Nicht mit dem Einkaufswagen zur Kasse, sondern mit der Ware zum Scanner und dann direkt zum Ausgang. Das haben drei junge Frauen in Emden jetzt versucht, sie hatten offenbar nicht die Absicht, ihre Einkäufe auch zu bezahlen. © Pixabay

An einer Kasse zum Selbstscannen in einem Lebensmittelgeschäft in Emden haben jetzt drei junge Frauen versucht, Waren im Wert von rund 150 Euro mitzunehmen, ohne ihre Einkäufe zu bezahlen. Allerdings merkte die Filialleiterin schnell, was das Trio vorhatte, sie alarmierte die Polizei. Jetzt laufen Strafverfahren gegen die drei Frauen.

Bereits am 8. Oktober hatte eine 19-jährige Emderin gegen 2.140 Uhr Ware im Wert eines einstelligen Euro-Betrages eingescannt und bezahlt. Mit diesem Kassenbon konnte sie die Sperre am Ausgang des Marktes öffnen. Den Einkauf von weiterer Ware im Wert von rund 50 Euro stornierte sie wieder, wollte aber mit allen Waren den Laden verlassen.

Zwei weitere junge Frauen aus dem Landkreis Aurich, 18 und 20 Jahre alt, die die Emderin begleiteten, gingen auf gleiche Weise vor. Beide scannten Ware im Wert von rund 100 Euro ein, stornierten den Vorgang wieder, nachdem sie eine Ware für fünf Euro eingescannt und bezahlt hatten, um dafür einen Bon zur Öffnung der Ausgangssperre zu bekommen.