Weener erhebt sich erneut gegen Hass und Hetze

Rund 80 Menschen bei Stolperstein-Spaziergang – Konfirmanden erzählen von Schicksalen – Appell vor der Europawahl


Schülerin Amelie Harders las bei der ehemaligen Synagoge in der Westerstraße das Schicksal der Familie Bolly vor.  © Fotos: Busemann
Schülerin Amelie Harders las bei der ehemaligen Synagoge in der Westerstraße das Schicksal der Familie Bolly vor. © Fotos: Busemann

Rechtsextremismus den Kampf anzusagen, ist aufgrund der steigenden Zahl antisemitisch und rassistisch motivierter Straftaten wichtiger denn je. Wenige Tage vor der Europawahl, bei der jeder Bürger mit seiner Stimme einen kleinen Teil zum Erhalt der Demokratie beitragen kann, haben daher rund 80 Menschen auf Initiative des »Bündnis Rheiderland« am Dienstag ein starkes und unmissverständliches Zeichen gesetzt.