Kunst trifft Industriegeschichte an der Ems

»Kunst und Klinker« lockte viele Besucher ins Ziegeleimuseum in Midlum


Die Innenarchitektur des Museums mit imposanten Balkenträgern und gemauerten Teilen des ehemaligen Ringofens ist ebenso beeindruckend wie die Arbeiten der 26 Aussteller.  © Foto: Kuper
Die Innenarchitektur des Museums mit imposanten Balkenträgern und gemauerten Teilen des ehemaligen Ringofens ist ebenso beeindruckend wie die Arbeiten der 26 Aussteller. © Foto: Kuper

Gleich mehrfach belohnt wurden Besucher, die am Sonnabend mit dem Fahrrad die Ausstellung »Kunst und Klinker« im Ziegeleimuseum in Midlum besuchten. Sie erlebten unter blauem Himmel und strahlender Frühlingssonne nicht nur das Rheiderland im frischesten Grün der Bäume, Sträucher und Wiesen, sondern am Ziel wartete auch noch eine große Anzahl an Arbeiten verschiedener Kunsthandwerker. Zur Begrüßung gab es Musik des Jemgumer Gitarristen und Sängers Bernd-Johann Behrends. Dazu eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, eine Zieglerwurst vom Grill sowie kalte und heiße Getränke. Und das alles in einer ehemaligen Ziegelei als erlebbarer Industriegeschichte des Rheiderlands. Im jetzigen Kulturschatz wurden über Jahrhunderte die für unsere Region so typischen roten Klinkersteine gebrannt. Seit 25 Jahren betreut der Verein des Ziegeleimuseums mit vielen Ehrenamtlichen die vormalige Ziegelei Cramer, deren schlanke Schornsteine als schon von weitem sichtbare Wegweiser dienen. Auf dem Weg dorthin bietet ein kurzer Halt oben auf der Deichkrone übrigens einen der schönsten Blicke auf die Wiesen des flachen Niederrheiderlands und die vorbei­fließende Ems.