Votum für Wilhelmine Siefkes

Umfrage zur Namensgebung von Straßen ausgewertet


Die Erschließungsstraße im neuen Baugebiet in Jemgum soll an Wilhelmine Siefkes erinnern - sofern die Ratspolitik dem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung folgt.  © Foto: Szyska
Die Erschließungsstraße im neuen Baugebiet in Jemgum soll an Wilhelmine Siefkes erinnern - sofern die Ratspolitik dem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung folgt. © Foto: Szyska

Nach dem Grafin-Theda-Weg in Weener und der Gräfin-Theda-Straße in Bunde könnte bald auch eine Straße in der Gemeinde Jemgum nach einer Frau benannt werden. Bei einer Umfrage bekam der Vorschlag der Verwaltung, mit der Straße im neuen Wohnbaugebiet in Jemgum an die Schriftstellerin Wilhelmine Siefkes zu erinnern, die mit Abstand größte Zustimmung. Für eine Umbenennung des Toten Wegs in Jemgum gab es indes keine Mehrheit. Im neuen Baugebiet in Ditzum lag der Vorschlag »Am Schöpfwerks­tief« unangefochten vorne. Über die Widmungen der Straßen in den beiden Baugebieten und die mögliche Umbenennung des Toten Wegs wird am kommenden Donnerstag der Bauausschuss beraten. Aus der Beschlussvorlage der Verwaltung für den Tagesordnungspunkt ist die Auswertung der Bürgerbeteiligung ersichtlich. Demnach haben 27 Bürgerinnen und Bürger ein Votum zur Namensgebung im Baugebiet in Jemgum abgegeben. 19 Stimmen entfielen auf Wilhelmine Siefkes (1890-1984), die 1910 in Jemgum ihre erste Stelle als junge Lehrerin angetreten hatte. Darüber hinaus gab es drei Gegenstimmen und fünf alternative Vorschläge (Nonnengansweg, Luv Up, Herzog-Alba-Straße, Franz-Troff-Straße, Modumer Straße).