Problem-Verhalten durch Krisen-Frust

Auswirkungen der Corona-Pandemie und Existenzängste Gründe für Anstieg der Jugendkriminalität


Alina Egger und Werner Hoffmann bieten im Familienzentrum regelmäßig Beratungsgespräche an.  © Foto: Berents
Alina Egger und Werner Hoffmann bieten im Familienzentrum regelmäßig Beratungsgespräche an. © Foto: Berents

Ob Diebstähle oder Gewalt: Die Zahl der Delikte, an denen Kinder und Jugendliche im vergangenen Jahr beteiligt waren, ist stark angestiegen. Doch was sind die Gründe und was kann dagegen unternommen werden? Thomas Memering, Leiter der Polizeiinspektion Leer-Emden, hatte bei der Vorstellung der Kriminalitätsbilanz mehr Präventionsarbeit gefordert und dabei auch die Eltern der Kinder in die Pflicht genommen. Alina Egger und Werner Hoffmann von Bunder Familienzentrum sehen die Ursache für den Anstieg der Jugendkriminalität dagegen vorrangig in der großen gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre.