Projektidee: »Campus« mit Rathaus

Investor interessiert an Bau in Soltborg


Im 1965 gebauten Dörfergemeinschaftshaus mit dem Rathaus in Jemgum gibt es erheblichen Sanierungsbedarf.  © Foto: Szyska
Im 1965 gebauten Dörfergemeinschaftshaus mit dem Rathaus in Jemgum gibt es erheblichen Sanierungsbedarf. © Foto: Szyska

Wird das Pro­blem des stark sanierungsbedürftigen Rathauses der Gemeinde Jemgum mit einem Investoren-Modell am Eingang zum Gewerbegebiet in Soltborg gelöst? Die Idee eines solchen »Campus«-Projekts hat Bürgermeister Hans-Peter Heikens gestern Abend im Bauausschuss vorgestellt. Demnach zeigt ein namentlich nicht genannter Investor ernsthaftes Interesse am Neubau eines Gebäudes, in dem sich neben Dienstleistungsunternehmen auch die Gemeinde als Mieterin mit ihrem Verwaltungssitz ansiedeln könnte. Heikens hofft durch das Vorhaben auf bis zu 100 Arbeitsplätze. Nach seinen Angaben haben mehrere Unternehmen konkretes Interesse bekundet. Gleiches gelte für den Naturschutzbund Ostfriesland, der im Rheiderland nach einem Standort für seine Ökologische Station sucht. Mit Blick auf die Nähe zur Autobahn würden gastronomische Angebote, Tagungsräume und ein Ladepark für Elektro-Fahrzeuge ebenfalls zum Konzept gehören. Auch sogenannte Co-Working-Spaces, also die Bereitstellung von ausgestatteten Büros für Freiberufler oder kleinere Start-ups, sei denkbar. Das Gebäude werde klimaneutral und energieautark geplant, so Heikens, der bereits Entwürfe der Jemgumer Architektin Meike Seidler zeigte. Um die Bürgernähe zukünftig weiterhin zu gewährleisten, könnten Service-Punkte mit festen Öffnungszeiten in Jemgum und in Ditzum geschaffen werden, während die Verwaltung in angemietete Räume in Soltborg umziehen würde.