Das Grüne Heupferd

Eine Heuschrecke, kein Pferd


Von vorne sind die Wiederhaken an den Vorderbeine gut zu erkennen. © Detlef Kolthoff
Von vorne sind die Wiederhaken an den Vorderbeine gut zu erkennen. © Detlef Kolthoff

Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima), auch Großes Heupferd oder Grüne Laubheuschrecke genannt, zählt zur Ordnung der Langfühlerschrecken, zur Familie der Laubheuschrecken und zur Unterfamilie der Heupferde. Die Art kommt in fast ganz Europa und Asien vor, außer in den zu kühlen Bereichen. Es sind große, kräftige Tiere mit grüner Grundfärbung. Die Flügel sind hellgrün-durchsichtig und an der Flügelbasis braun gefärbt. Sie können einige hundert Meter weit fliegen und somit neue Biotope erschließen. Gelegentlich sind die Beine gelb gefärbt, ansonsten ebenfalls grün. Sie besitzen zwei Flügelund drei Beinpaare. Die hinteren Beine sind zu mächtigen Sprungbeinen umgewandelt. Mit den vorderen Beinpaaren halten sie sich fest beziehungsweise ergreifen die Beute.