Beim Freiherrn hat’s gefunkt
Elektrotechnik-Hersteller Jovyatlas: Langfristige Ziele statt schnelle Gewinne
Es ist seit der Gründung im Dezember 1945 das siebte Unternehmen, das den Elektrotechnik-Produzenten Jovyatlas übernommen hat. Doch mit der Jacob Waitz Industrie GmbH aus Kassel soll nun Kontinuität einkehren am Emsdeich in Soltborg. Die vorherigen Inhaber wie L3 aus den USA oder Wärtsilä aus Finnland seien »als Konzerne sehr zahlenorientiert«, sagt Firmenchef Harald von Waitz. »Wir sind eher langfristig ausgerichtet.« Er beruft sich dabei auch auf seine Familientradition. Seit sich Jacob Sigismund Waitz im Jahre 1744 als Salinen-Betreiber selbstständig machte, habe stets der technische Sachverstand im Vordergrund gestanden - zunächst in sechs Generationen im Bergbau, nun in zwei Generationen im Maschinenbau und der Elektrotechnik. Weil der Unternehmensgründer im Jahre 1764 von Kaiser Franz I. in den erblichen Reichsfreiherrenstand erhoben wurde, tragen Harald von Waitz und sein Bruder Dr. Friedrich von Waitz den Adeltstitel eines Freiherren in ihrem Namen.